Imereti liegt im Westen Georgiens und ist eine historisch bedeutende Weinregion mit einer einzigartigen Weintradition. Die Region war einst Teil des antiken Kolchis, bekannt aus der Legende des Goldenen Vlieses. Heute ist Imereti Georgiens zweitgrößte Weinbauregion mit einer vielfältigen Landschaft, die von 80 bis 800 Metern über dem Meeresspiegel reicht
Das gemäßigte Klima von Imereti, das durch die Nähe zum Schwarzen Meer beeinflusst wird, sorgt für milde Winter und warme Sommer, was die langsame Reifung der Trauben ermöglicht. Die Böden bestehen aus kalkhaltigen, vulkanischen und sandigen Sedimenten, die für Weine mit eleganter Struktur und frischer Säure sorgen.
Imereti ist bekannt für seine Weißweine aus Tsolikouri, Tsitska und Krakhuna, die oft in Churi (der westgeorgischen Version des Qvevri) fermentiert werden. Diese Methode unterscheidet sich von der ostgeorgischen Kakhetischen Technik durch einen geringeren Einsatz von Schalenkontakt, wodurch die Weine leichter und frischer bleiben. Rote Sorten wie Otskhanuri Sapere, Dzelshavi und Aladasturi bringen strukturierte und würzige Rotweine hervor
Die einzige PDO der Region, Sviri, erlaubt trockene Weißweine, die aus den drei wichtigsten weißen Rebsorten von Imereti hergestellt werden. Trotz ihrer langen Geschichte ist die Region heute eine der innovativsten in Georgien, mit kleinen Winzern, die traditionelle Methoden mit modernen Techniken kombinieren